Hauptmenü
Fähren Cotta - Blasewitz
Fähre Bohrwerksstraße(Albertbrücke ) –
Glacisstraße Km 54,5
Erste Erwähnung 1864 als Personen und Wagenfähre
Konzession für die Fischerinnung 1864
Eingestellt 1877 n. d. Bau d. Carolabrücke
An Fährgefäßen waren folgende Fahrzeuge vorhanden:
Eigentümer Kurt Roscher Dresden
Gierseilkäffer Paß Nr.(4 - 1309 H alt) 15 M 32 - 80 neu
Eichbezeichnung E.Dn. 245 v. 27.06.1953
Baujahr/Ort 1926 Salesel (Zálezly CZ)
Bauart Komposit m.Holzboden
Zugel.f. 83 Personen
Handkahn m.Hilfsm. Paß Nr. (11 M 91 - 100 alt) 15 M 31 - 63 neu
Eichbez. E.Dn. 203 v. 08.08.1952
Baujahr/Ort ? Schandau
Bauart Holz
Zugel. f. 13 Personen
Antriebsm. Fichtel & Sachs Benzinmotor
Leistung 5,5 PS bei 1500 U/min.
Diese Seite ist noch in Arbeit.
Bitte auf das Bild klicken,um es zu vergrößern.
Die Fährstelle Glacis-Bohrwerkstraße bestand bis zum Bau der Albertbrücke.
Die Einweihung der Brücke erfolgte am 19.November 1877.
Die Inbetriebnahme dieser Brücke dürfte auch das Schicksal der Fähre besiegelt haben.
Quelle: Sammlung K.Stein Dresden
Untermenü