Klepackraftwerk
Fähren Schöna - Obervogelgesang
Klepáč, Kraftwerk Wischolit
Diese wird auch als obere Mühle bezeichnet, die den Untertanen von Hřensk, Mezná und Bynovec diente. Später wurde es zu einem Hotel umgebaut. Auf älteren Karten und auf der Infotafel über der Mühle heißt der Bach Dlouhá Bělá. Auf der aktuellen Karte ist sie als Suchá Bělá eingetragen.
In den Jahren 1921 und 1930 wird der Besitzer Carl Wischolit, „Hotel u mlýna“, der hier auch ein Kraftwerk betrieb, angeschrieben.
Heute im Jahr 2020 ist dieses Gebäude ein Restaurant.
Klepáč, Wischolitova elektrárna
Tento je jmenován také jako horní mlýn, který sloužil poddaným ze Hřenska, Mezné a Bynovce.
Později byl přestavěn na hotel.
Na starších mapách a na informační tabuli nad mlýnem je potok nazýván Dlouhá Bělá. Na současné mapě je uveden jako Suchá Bělá.
V r. 1921 a 1930 je psán majitel Carl Wischolit, "Hotel u mlýna", který zde provozoval i elektrárnu.
Quelle: 

Die Mühle Klepac 1920
Quelle: Postkarte Sammlung K. Stein Dresden
Die zum Hotel ausgebaute Mühle Klepac
Postkarte: Sammlung K.Stein Dresden
Ein Foto von 2023 der Klepacmühle
Foto: K. Stein Dresden
Das Restaurant Klepac ist zu jeder Jahreszeit ein
Besuch Wert, nicht nur wegen seiner hervorragenden Küche.
Foto: K. Stein Dresden