Schiffmühle Pratau Wittenberg
Fähren Dommitzsch - Riesa
Schiffmühle Pratau Wittenberg
Diese Schiffmühle lag von ca. 1770 bis 1790 brach. Nicht verwunderlich, fanden doch in dieser Zeit nicht nur der Erbfolgekrieg (1740-1748) statt. Selbst nach diesen Kriegen, so wissen wir heute, zogen noch marodierende Söldnerhorden plündernd und brandschatzend durch das Land.
Fähren und Schiffmühlen waren in diesen Zeiten magisch anziehende Objekte für "glorreiche Heerführer" und deren Gefolgschaft.
Erst 1790 wurde wieder einmal von einem Döbeltitzer Bürger ein unterthänigstes Ansuch zur Wiedereinrichtung dieses Mühlenstandortes eingereicht.
Die Übertragung den nebenan stehenden Textes
aus dem Altdeutschen lautet:

Durchlauchtigster Chur Fürst,-
Gnädigster Herr
EW Chur Fürstl: Durchl:laßen sich unter
thänigst vortragen. Es ist ehemals
bey Wittenbergeine Schiffmühle ge
wesen, welche außer Dem darauf
haftenden Schock und Quatember
Quelle: H.St. A DD 10036 Fin. Archiv Rep A25a II, III Nr. 1125

Die Übertragung den nebenan stehenden Textes
aus dem Altdeutschen lautet:

Steuern noch 12 Scheffel Dreßdr.
Maas Korn zum Amt
Wittenberg abgegeben hat. Die
se Schiffmühle ist seit geraumer
Zeit eingegangen, und es hat
sich zu Dem Stande Desselben
wegen des hohen Getreide Pachtes
noch bis Dato kein Liebhaber ge
funden. Nun hätte ich eist bey
Wittenberg wiederum eine Schiff
Mühle anzulegen, Wozu EW. Chur
Fürstl: Durchl: mir solche gnädigst zu
erlauben, mir 4 Frey Jahre zu Etabli
rung der Mühle mildest zu conce
sieren und von den darauf haf
tenden Getreidepacht Die Helfte
abzunehmen huldreichst geruhen
wollten. Ich bitte dahero unter
Quelle: H.St. A DD 10036 Fin. Archiv Rep A25a II, III Nr. 1125

Die Übertragung den nebenan stehenden Textes
aus dem Altdeutschen lautet:
thänigst Höchst Dieselben wollen mir die
sen Schiffmühlen Stand unter obigen
Bedingungen gnädigst über und
zu dem Ende gewesensten Be
fehle an die Behörde ergehen laßen.
Ich werde diese höchste Gnade
lebenslang verehren und erstreben.
EW: Chur: Fürstl. Durchl:
Döbeltitz bey
Belgern
den 6 Deceb. unterthänigst gehorsamster
1790 Johann Br......lig
Quelle: H.St. A DD 10036 Fin. Archiv Rep A25a II, III Nr. 1125
